Holzbaufuchs - Post & Beam in Salzburg und Tirol

Die Post & Beam (Pfosten-und-Riegel) - Bauweise hebt sich nicht nur optisch vom klassischen Naturstammhaus ab, sondern eröffnet auch mehr Baustoff- und Grundrisskombinationen. 

Außerdem fallen bei dieser Variante geringere Kosten als beim Rundholzbau an, ohne dass die ökologische Komponente außen vor bleibt.

Was versteht man unter einem Post & Beam-Bau?

Beim Pfosten-und-Riegel-Bau werden die Säulen, Ringanker und Deckenbalken als Naturstammblockhaus gefertigt. Die Wände zwischen den Säulen können ebenfalls mit Naturstämmen oder als vollverglaste Fläche gestaltet oder gemauert werden. Denkbar wären auch in den Hohlräumen isolierte und mit Putzträgerplatten verkleidete Wandelemente. Maximale Gestaltungsfreiheit ergibt sich beim Grundriss.

Kontaktieren Sie uns

Post & Beam-Blockhäuser im urbanen Raum

Entgegen der landläufigen Meinung fügt sich das Post & Beam-Blockhaus auch perfekt in ein städtisches Wohnumfeld. Modernste Hausanschlüsse, isolierverglaste Fenster, Saunen, Bäder und Küchen - all das lässt sich auch in einem Blockhaus verwirklichen. Unsere Berater in Salzburg und Tirol informieren Sie gerne über weitere Einzelheiten.

Unverbindliche Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.